Kategorien
Implantologie

Entstehung von Zahnstein

Zahnstein ist eine feste, bräunlich gelbe Auflagerung auf den Zähnen. In diesem Stadium ist Zahnstein nicht mehr ohne weiteres zu entfernen, da er fest auf den Zähnen haftet. Beläge auf den Zähnen werden durch Mineralien unter Einschluss von Plaquebakterien mineralisiert und es entsteht Zahnstein. Schlechte Mundhygiene und nicht adäquat gereinigte Stellen auf den Zähnen werden […]

Kategorien
Implantologie

Wurzelspitzenresektionen

Auch nach einer ausreichenden und korrekt durchgeführten orthograden Wurzelfüllung („Zugang von der Zahnkrone“) können Entzündungen um die Wurzelspitze entstehen. Dies kann viele Ursachen haben. Die komplexe Anatomie des Zahnes kann bei der primären Wurzelkanalbehandlung Schwierigkeiten bei der Aufbereitung des Kanalsystems darstellen. Unerreichte Wurzelkanalbereiche verbleiben, die später zu Problemen führen können. Aber auch ein geschwächtes Immunsystem […]

Kategorien
Implantologie

Mundhygiene bei Säuglingen

„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Dies gilt auch für die Gewöhnung der Kinder bei der Mundhygiene. Beginnt man bei Kindern zu spät mit der Gewöhnung an die Mundhygiene, wird das tägliche Zähneputzen später für viele Eltern und Kinder eine Qual. Die Kinder empfinden die Zahnbürste als Fremdkörper und lehnen diese ab. Deshalb […]