Kategorien
Implantologie

Verlust von Milchzähnen

Es gibt viele Ursachen für eine gestörte Entwicklung im bleibenden Gebiss. Früher Milchzahnverlust zählen zu den häufigsten Ursachen für eine Fehlentwicklung. Milchzähne haben im Gebiss eine Platzhalterfunktion. Bei Verlust eines Milchzahnes durch Karies z.B., kann es zu ungünstigen Zahnverschiebungen kommen. Diese Verschiebungen führen in den meisten Fällen folglich zu Platzmangel beim Zahnwechsel. Dies kann zur […]

Kategorien
Implantologie

Wurzelkanalrevisionen

Revisionen sind Folgebehandlungen bei wurzelkanalbehandelten Zähnen, die durch Bakterien und Keimen neu infiziert sind. Dies kann viele Ursachen haben. So können z.B. undichte Restaurationen, wie z.B. Kronen oder Füllungen einen Zugang für Bakterien zum Wurzelkanal darstellen. Dadurch kann eine vorher symptomfreie Wurzel wieder infiziert werden und folglich kann dies mit einer Entzündung einhergehen. Aber auch […]

Kategorien
Implantologie

Parodontalerkrankungen

Unter Parodontalerkrankungen versteht man die entzündliche Veränderung des Zahnhalteapparates, welches durch bakterielle Zahnbeläge (Plaque und Zahnstein) hervorgerufen wird. Diese Erkrankungsform verläuft in mehreren Stadien. Eine Parodontalerkrankung beginnt immer mit einer leichten entzündlichen Veränderung des Zahnfleisches (Gingiva), was im Anfangsstadium reversibel ist. Durch Entfernen der Zahnbeläge (z.B. durch eine professionelle Zahnreinigung) und einer adäquaten häuslichen Mundhygiene […]