Die schonende Entfernung des nicht erhaltungswürdigen Zahnes, die Wundversorgung nach der Zahnextraktion und auch der Zeitpunkt der Implantation sind wichtige Parameter für die erfolgreiche Einheilung des Zahnimplantates. Um die Knochenstrukturen zu schützen, die später als Gerüst für das Implantat dienen, muss der Zahn vorsichtig extrahiert und die Knochenhöhle zum Schutz mit einer Membran abgedeckt werden. […]
Kategorie: Implantologie
Periimplantitis
Die Periimplantitis ist eine entzündliche Veränderung der künstlichen Zahnwurzel, dem Implantat. Die Erkrankung ist vergleichbar mit einer Zahnbetterkrankung (Parodontitis) am natürlichen Zahn. Sie geht einher mit einem Rückgang der Schleimhaut und dem Knochen um das Implantat herum und führt unbehandelt zum Implantatverlust. Die Ursache für diese Erkrankung sind primär anhaftende Beläge auf den Zähnen bzw. […]
Knochenersatzmaterialien
Der langfristige Implantaterfolg wird von dem knöchernen Fundament beeinflusst. Um ein günstiges Fundament für die Implantation zu schaffen, muss bei bestehenden Defiziten der Knochen mit geeigneten Knochenersatzmaterialien aufgebaut werden. Als Augmentat (Aufbau) stehen Knochenersatzmaterialien, wie z.B. synthetischen oder xenogenem (Knochenimplantat von einer anderen Spezies, wie z.B. vom Rind (bovin), Pferd (equin) oder vom Schwein (porcin)) […]